Die Kellerdecke bildet eine wichtige Barriere zwischen dem meist unbeheizten Keller und den warmen Wohnflächen darüber. Ohne eine ausreichende Dämmung kann es zu erheblichen Wärmeverlusten kommen. Dies führt nicht nur zu einem höheren Energieverbrauch, sondern auch zu kalten Fußböden und unangenehmen Zuglufterscheinungen in den Wohnräumen. Zudem zählt die Dämmung von Kellerdecken zu den rentabelsten und einfachsten Lösungen im Bereich des baulichen Wärmeschutzes.
Kosten und Förderung
Die Kosten für die Kellerdeckendämmung variieren je nach Größe des zu dämmenden Bereichs und den gewählten Dämmmaterialien. Generell können Sie jedoch von langfristigen Einsparungen bei den Heizkosten profitieren. Informieren Sie sich über mögliche Förderungen für die Kellerdeckendämmung durch staatliche Programme wie die BAFA-Förderung und maximieren Sie Ihre finanziellen Vorteile bei der energetischen Sanierung Ihres Gebäudes.