FAQ

Das sind die am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten
Häufige Fragen
Sie haben Fragen – wir die Antworten
Welche Investition ist erforderlich – und welche Erträge sind denkbar?

Für den Einstieg bringst du Eigenkapital von etwa 10.000 € mit. Der Wert eines Sanierungsprojekts liegt dabei typischerweise im mittleren bis hohen sechsstelligen Bereich, was bei erfolgreicher Umsetzung entsprechend ein Vielfaches an Erträge ermöglicht.

Wie viel technisches Wissen muss ich mitbringen?

Technisches Spezialwissen ist kein Must-Have – wir bringen das System, die Prozesse und Schulungen mit. Entscheidend ist dein Wille, Verantwortung zu übernehmen und Prozesse exzellent zu steuern. Bau- oder Energie­expertise ist ein Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Welche Leistungen bekommst du als Franchisepartner:in?

Du erhältst:

  • Marken- und Systemzugang zu Wallround

  • Zugriff auf unsere digitale Plattform, Templates und Kalkulationstools

  • Intensive Onboarding- und Weiterbildungsprogramme

  • Zentral gesteuerte Marketing- und Lead­prozesse

  • Exklusives Vertriebsgebiet mit klarer Definition

  • Fortlaufende Betreuung, Netzwerk- und Wachstumsmöglichkeiten
Was macht das Modell von Wallround besonders?
  • Vollständige Wertschöpfungskette: Von Analyse über Planung bis zur Umsetzung – ein Partner, ein Vertrag, ein Ergebnis.

  • Digitalisierung als Hebel: Unsere Tools ermöglichen Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit.

  • Fixpreis- und Terminverbindlichkeit: Keine Überraschungen für den Kunden – und damit ein deutlich höheres Vertrauen und bessere Abschlüsse.

  • Premiumpositionierung: Wir arbeiten mit Investoren, Bestands­objekten im mittleren bis hohen Segment und haben zahlreiche Referenzprojekte – das hebt dich vom Durchschnitt ab.
Warum ist jetzt der ideale Zeitpunkt für eine Partnerschaft?

Die Rahmenbedingungen sind so günstig wie nie: Der Druck zur Modernisierung durch CO₂-Vorgaben, steigende Energiepreise und die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Sanierungen wächst exponentiell. Wallround hat das Lösungssystem schon etabliert – du steigst ein, wenn andere noch darüber sprechen. Gemeinsam nutzen wir diese Markt Opportunity!

Was genau steht hinter dem Wallround-Franchise-Modell?

Wallround bietet dir die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen im hochrelevanten Markt der energieeffizienten Bestands­modernisierung aufzubauen – mit einem klaren Vorsprung: Unsere digitale Plattform, bewährte Prozesse und starke Marke ermöglichen dir, hochwertige Sanierungsprojekte professionell umzusetzen. Du wirst nicht nur Dienstleister, sondern Partner auf Augenhöhe – mit Verantwortung, Gestaltungsspielraum und Premiumqualität.

Wie sieht der typische Projektablauf mit Wallround aus?

Wir starten mit einer kostenlosen Analyse Ihres Gebäudes über unser Tool. Anschließend folgt die detaillierte Planung mit Vor-Ort-Termin und präziser Kostenaufstellung. Sie haben nur einen Vertragspartner, der alle Gewerke und Genehmigungen bündelt. Die Umsetzung erfolgt durch unser Projektmanagement mit voller Verantwortung. Zum Schluss übernehmen wir die Abnahme und Nachbetreuung, bis das Gebäude zu 100 % fertiggestellt ist.

Welche Erfahrung und Referenzen bringt Wallround mit?

Wir arbeiten mit Projektentwicklern, Family Offices und institutionellen Investoren zusammen, die uns für Projekte im mittleren bis hohen einstelligen Millionenbereich beauftragen. Konkrete Referenzen und Kennzahlen stellen wir Ihnen im Rahmen einer Erst-Analyse gerne vor.

Was unterscheidet Wallround von klassischen Sanierungsfirmen?

Wir kombinieren die Effizienz digitaler Methoden mit der Umsetzungsstärke eines Generalunternehmers. Für Sie heißt das: klare Strukturen, ein Vertragspartner, verbindliche Zahlen – und die Sicherheit, dass aus einer komplexen Sanierung ein kontrolliertes Projekt wird.

Wie stellt Wallround Termintreue sicher?

Wir arbeiten mit digitalen Prozessen, die den Bauablauf vorab simulieren und Abhängigkeiten transparent machen. So erkennen wir mögliche Engpässe frühzeitig und steuern proaktiv. Das Ergebnis: Feste Termine, die eingehalten werden.

Wie läuft die Zusammenarbeit organisatorisch ab?

Sie haben während des gesamten Projekts einen zentralen Ansprechpartner, der alle Gewerke steuert. Damit entfallen Abstimmungsrunden mit fünf verschiedenen Beteiligten – Sie erhalten ein konsolidiertes Reporting und klare Verantwortlichkeiten.

Welche Rolle spielt die Planung im Gesamtprozess?

Die Planung ist bei uns integraler Bestandteil und im Preis enthalten. Wir entwickeln nicht nur technische Lösungen, sondern schaffen die Grundlage für eine belastbare Kosten- und Terminsicherheit. Ohne zusätzliche Honorare, ohne Schnittstellenverluste.

Wie minimiert Wallround mein Projektrisiko?

Wir kalkulieren verbindlich, übernehmen die volle Verantwortung für Planung und Umsetzung und sichern die Termine ab. Sollte eine interne Kalkulation nicht aufgehen, liegt das Risiko bei uns – nicht bei Ihnen. So haben Sie Planungssicherheit über Kosten, Zeit und Ergebnis.

Welche Leistungen bietet Wallround an?

Wir bieten Ihnen alle wesentlichen Leistungen zur energetischen Sanierung von Gebäuden (primär Mehrfamilienhäuser) an, das beinhaltet die Gebäudehülle (Fenster, Fassade, Dach, Keller) sowie auch neue Heiztechnik und die Installation eines PV-Systems. Angrenzende Arbeiten, die im Rahmen der energetischen Sanierung notwendig werden (z.B. die Sanierung von Balkonen), übernehmen wir gleich mit. Von der ersten Anfrage, über die Energieberatung (iSFP), Förderantragsmanagement, die gesamte Projektsteuerung des Gesamtprozesses bis zur baulichen Ausführung der Sanierungsmaßnahme. Kurzum, ALLES aus einer Hand.

An wen richtet sich der Service von Wallround?

Wir konzentrieren uns vor allem auf private Investoren & Family Offices und deren Immobilienbesitz. 

In welchen Städten ist Wallround aktiv?

Wir bieten unsere Dienstleistungen aktuell in Berlin, München, Frankfurt, Hamburg und Umgebung an. Unsere Tech-Plattform funktioniert allerdings deutschlandweit, diese können Sie also für ihr gesamtes Portfolio im ganzen Land benutzen. 

Welche energetischen Maßnahmen der Gebäudehülle sind förderfähig?

Förderfähig sind grundsätzlich systemische Maßnahmen (Sanierung zum Energieeffizienzhaus o. Effizienzgebäude) sowie Einzelmaßnahmen (Fenster, Fassade, Dach und Kellerdecke sowie gewisse Heiztechnik).

Wie lange dauert eine energetische Sanierung?

Eine pauschale Aussage ist nicht so einfach möglich, da die Dauer z.B. von Leistungsumfang und Gebäudetyp abhängt. Durch unseren Ansatz und eine komplette Vorplanung aller Arbeitsschritte, sind wir aber in der Regel in wenigen Wochen fertig.

Analysieren Sie jetzt Ihre Immobilie in nur 90 Sekunden

Nach der Eingabe Ihrer Gebäudedaten erhalten Sie ein konfigurierbares Dashboard, das Ihnen Überlick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und -kosten gibt.