Zurück zu Leistungen

Heizungstausch

Egal ob Wärmepumpe, Fernwärme oder Hybridlösung, ein modernes Heizsystem ermöglicht eine effektive Reduktion von Treibhausgasen.

Warum ein Heizungstausch im Mehrfamilienhaus?

Die Heizungsanlage ist das Herzstück jedes Gebäudes – und gleichzeitig einer der größten Verursacher von CO₂-Emissionen. Ein Heizungstausch eröffnet die Möglichkeit, Treibhausgase deutlich zu reduzieren und Energiekosten langfristig zu stabilisieren. Moderne Systeme wie Wärmepumpen, Fernwärme oder Hybridlösungen bieten dabei verschiedene Wege, die Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern.
Gerade im Mehrfamilienhaus ist die Auswahl der richtigen Lösung entscheidend: Sie muss nicht nur technisch machbar, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sein und die Bedürfnisse von Eigentümern und Bewohnern gleichermaßen berücksichtigen.

Die Herausforderung

Ein Heizungstausch im Mehrfamilienhaus ist deutlich komplexer als im Einfamilienhaus. Häufig reicht es nicht, nur die zentrale Anlage auszutauschen – auch Strangleitungen, Heizkörper oder Regelungssysteme müssen erneuert werden, um ein effizientes Gesamtsystem zu gewährleisten.
Hinzu kommen Fragen der Förderfähigkeit, Abstimmungen mit den Mietparteien sowie die Koordination verschiedener Gewerke. Ohne klare Planung und Projektsteuerung steigt die Gefahr von Verzögerungen, Kostensteigerungen oder einer ineffizienten Umsetzung.

Analyse und Wirtschaftlichkeit

Damit sich die Investition langfristig auszahlt, braucht es eine fundierte Analyse der Ausgangssituation: Welche Heizlösung passt zum Gebäude? Welche energetischen Ziele sollen erreicht werden? Und wie sieht die Wirtschaftlichkeit im Verhältnis zur gewünschten Energieeinsparung aus? Gerade im Mehrfamilienhaus macht es den Unterschied, ob lediglich ein alter Kessel ersetzt wird oder ob die gesamte Anlage auf den neuesten Stand gebracht wird.
Eine durchdachte Planung stellt sicher, dass der Heizungstausch nicht nur kurzfristig funktioniert, sondern auch nachhaltig zu niedrigeren Betriebskosten, höherer Energieeffizienz und einem stabilen Werterhalt der Immobilie beiträgt.

Analysieren Sie jetzt Ihre Immobilie in nur 90 Sekunden

Nach der Eingabe Ihrer Gebäudedaten erhalten Sie ein konfigurierbares Dashboard, das Ihnen Überlick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und -kosten gibt.